NORGLIDE® M-Gleitlager
Mit Metallrücken versehenes NORGLIDE® MP mit guten Kalibriereigenschaften und höherer Belastbarkeit.
NORGLIDE® M ist ein Verbundwerkstoff aus einer NORGLIDE® MP-Folie und einem Stahlrücken. Diese Material-Kombination erhöht die Tragfähigkeit, behält aber weitgehend die gute Kalibrierbarkeit von NORGLIDE® MP bei.
Dies ermöglicht eine spielfreie Gleitlagerstellenauslegung. Gleitlager mit einer Wandstärke von mindestens 1 mm können für einen Festsitz im Gehäuse ausgelegt werden. Verschiedene Verfahren stehen zur Verfügung, um den Stahlrücken vor Korrosion zu schützen.
Verfügbarkeit
Standardmäßig kommt ein PTFE Compound gefüllt mit Glas/Graphit zum Einsatz. Auf Anfrage sind spezielle PTFE-Compounds verfügbar. Hergestellt werden Stanzteile, gerollte Buchsen, Buchsen mit Flansch und tief-gezogene Geometrien. Der Stahlrücken sowie das Gewebe sind für Anwendungen in chemisch anspruchsvoller Umgebung auch in Edelstahl erhältlich.
Standardstärke Nenndicke
NORGLIDE® M –
|
||
Nenndicke (mm) | Materialstruktur | |
CuSn6 Stahlgewebe |
1.4401 Gewebe 1.4401 Stahl |
|
0,75 | • | |
1,0 | • | |
1,5 | • | |
1,57 | • |
Eigenschaften
NORGLIDE® M, Typ M100GG-2022-B
|
|||
Maximal zulässige spezifische Gleitlagerbelastung --Statisch --Dynamische |
220 150 |
MPa |
|
Reibungskoeffizient bei RT
--Gegen Stahl mit ≥ 58 HRC |
bei 4,8 MPa und 0,058 m/s bei 70 MPa und 0,0065 m/s |
0,17 0,09 |
|
Verformung unter Last | 23 ºC bei 100 N/mm2, 1 Std. | ≤ 30 | Mikron |
Wärmedurchgangskoeffizient | SG PA 3022 | 830 | W/m2K |
Betriebstemperaturbereich | dauerhaft kurzzeitig |
-200 bis +180 260 |
ºC |
Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient | SG PA 1025 | 10 | 10-5/K |
K-Faktor
|
bei 4,8 N/mm2 und 0,058 m/s SG PA 1081 |
0,18 |
10-6 mm3/Nm |
Durchgangswiderstand | SG PA 1081 | ³ 108 | Ωcm2 |
Hinweis: Dies ist nur ein Beispiel für diese Art des Werkstoffdesigns. Einige Materialeigenschaften sind von dem verwendeten PTFE-Compound, dem Metalltyp und der Dicke abhängig. |