Einer der stärksten Trends in der Automobilindustrie ist die Umstellung auf Leichtbauweise. Im Zuge dieser Umstellung werden heute verschiedene Materialien wie z. B. Aluminium verwendet. Auf dem Markt für Elektromotoren kann dies jedoch zu Problemen auf Grund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten führen. Das Aluminiumgehäuse dehnt sich schneller aus als der Stator, der aus Eisen besteht. Dies kann zu einer Verringerung der Haltekraft und zu einem Verrutschen des Stators führen.
Ebenfalls problematisch sind Montageprozesse, bei denen beispielsweise Klebstoffe oder Aufschrumpfverfahren zur Fixierung des Stators verwendet werden, da diese Methoden eine energieintensive Erhitzung beinhalten.
Die RENCOL® Technologie bietet Lösungen für diese Probleme. Zudem ermöglicht eine Simulation auf Systemebene ein optimiertes Design der Statorpassung. Das Know-how von Saint-Gobain hat nicht nur den Montageprozess vereinfacht und die Haltekräfte des Stators über den gesamten Betriebstemperaturbereich hinweg erhöht, sondern auch den Temperaturbereich erweitert.
Diese Vorteile werden ohne Kompromisse bezüglich der Konzentrizität von Stator und Rotor erreicht. So entsteht ein effizientes System mit optimaler Eingangsleistung und funktionaler Ausgangsleistung.