08 Dezember 2015
Nach erfolgreicher Zertifizierung gemäß den Anforderungen der International Automotive Task Force (IATF) an Fertigungsqualität, hat der NORGLIDE® Lagerhersteller Saint-Gobain jetzt die Aufnahme der vollen Produktionsleistung in seinem neuen Bekashi-Werk in Jakarta, Indonesien angekündigt. Das Werk, in dem Gleitlager mit selbstschmierender Lauffläche aus Polytetrafluorethylen (PTFE) produziert werden, markiert als landesweit erste Produktionsstätte für Verbundstoffe einen wichtigen Schritt im Engagement von Saint-Gobain in Indonesien. Saint-Gobain bringt damit seine hochmodernen Technologien und Fertigungsprozesse sowie das Fachwissen, durch die NORGLIDE® Lager zum Branchenführer in Sachen Lagerleistung geworden sind, den Kunden auf dem expandierenden indonesischen Markt ein großes Stück näher.
Die von der IATF entwickelte ISO/TS 16949 ist die weltweit anerkannte technische Spezifikation und Richtlinie für Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie. Die Zertifizierung vereint Richtlinien aus ganz Europa und den USA mit dem Ziel, anerkannte Verfahrensregeln für Design, Entwicklung, Herstellung, Installation und Wartung von Automobilprodukten festzulegen. Die Erlangung dieser Zertifizierung stellt einen wichtigen Meilenstein für die Produktion von Saint-Gobain in Indonesien dar. Im Rahmen der Feierlichkeiten zur offiziellen Einweihung gaben Führungskräfte von Saint-Gobain die Aufnahme der qualitätsgeprüften Serienfertigung bekannt.
„Dies ist ein historischer Moment sowohl für Saint-Gobain als auch für unsere Kunden“, so Stuart Kelly, Marketing-Manager für Asien. „Das Qualitätszertifikat der Automobilbranche ist ein bedeutender Schritt nach vorn und ein Beleg für die harte Arbeit unseres professionellen Teams vor Ort in Jakarta. Mit dieser erheblichen strategischen Investition in das neue Werk untermauern wir unser Engagement gegenüber unseren indonesischen Partnern für die Herstellung von Tier 1-Motoren und Originalausrüstung. Das neue Werk stärkt zudem unsere Präsenz auf dem asienweiten Markt insgesamt, indem es eine engere Kooperation, einen reaktionsschnelleren Service und die Verkürzung von Vorlaufzeiten für unsere Kunden sowie eine Verringerung des Lagerbestands ermöglicht. Wir bei Saint-Gobain stellen kleine Teile her, die einen großen Unterschied machen. Dank des neuen Werks sind wir nun in der Lage, unsere Kunden unverzüglich zu beliefern und unsere Geschäftstätigkeit dem Marktwachstum entsprechend auszubauen.“
Indonesien steht an vierter Stelle der bevölkerungsreichsten Länder der Erde und für den indonesischen Automobilmarkt wird einer Studie von KPMG zufolge zwischen 2015 und 2020 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,3 Prozent erwartet.Die Produktion im Werk konzentriert sich zunächst auf den Bedarf unserer Kunden an etablierten NORGLIDE® Lösungen für Sitze und Scharniere. Jede NORGLIDE® Lagerlösung wird von erfahrenen Saint-Gobain Ingenieuren in Zusammenarbeit mit dem Kunden individuell entwickelt und an die OEM-Spezifikation angepasst – dies macht für den Endbenutzer den Unterschied aus.
Die PTFE-Laufflächen und die Füllstoffe machen die NORGLIDE® Gleitlager verschleißfest und wartungsfrei, wodurch eine konstante Reibwertkontrolle über die gesamte Lebensdauer des Automobils sichergestellt ist. Die PTFE-Lauffläche kompensiert Fluchtungsfehler und Toleranzen im Falle einer Wärmeausdehnung. NORGLIDE® Gleitlager sind individuell an verschiedene Automobilanwendungen anpassbar, sodass sich jeweils optimale Eigenschaften hinsichtlich Gewicht, Verschleißfestigkeit sowie Geräusch- und Schwingungsdämpfung erzielen lassen.