Skip to main content
Main Menu
  • Anwendungen
    Back
    Anwendungen
    • Ihre Branche
      Back
      Ihre Branche
      • Automobilindustrie
        Back
        Automobilindustrie
        • Karosserie
        • Innenraum
        • Fahrwerk
          Back
          Fahrwerk
          • Diebstahlsicherung
          • Riemenscheibenfixierung
          • Lenkjoch
        • Antriebsstrang
          Back
          Antriebsstrang
          • Drosselklappenmotorhalterung
      • Fahrräder & Scooter
        Back
        Fahrräder & Scooter
        • Fahrräder
        • eScooter
      • Robotik & Automation
      • Industrie
      • Weitere
        Back
        Weitere
        • Luft- & Klimatechnik
        • Solar
    • Lösungen
      Back
      Lösungen
      • NORGLIDE®
        Back
        NORGLIDE®
        • NORGLIDE® - Ein modulares Gleitlager Konzept
        • NORGLIDE® Metall verstärktes Gleitlager
        • NORGLIDE® – INTERLAYER – Gleitlager
        • NORGLIDE® Metaloplast
        • NORGLIDE® PTFE Gleitlager Compound
        • Montage von NORGLIDE® Gleitlagern
      • RENCOL®
        Back
        RENCOL®
        • What is a Tolerance Ring?
        • Wie funktioniert ein Toleranzring?
        • Wie werden Toleranzhülsen (Toleranzringe) ausgelegt?
        • Toleranzring-Ausführungen
        • Montage eines Toleranzrings
        • Thermoclad
      • SPRINGLIDE™
      • Fähigkeiten
        Back
        Fähigkeiten
        • Tech Days
        • Hackathon
        • Kundenspezifische Produkte
        • Schalltoter Raum
    • Wie wir arbeiten
    • Kontaktiere uns
    • Medienzentrum
      Back
      Medienzentrum
      • Bibliothek
      • Blog
        Back
        Blog
        • White Paper
          Back
          White Paper
          • Druckstücke für eine optimierte Lenkung
          • Wie Wärmetransfer einer Stator-Fixierung die Leistung eines Elektromotors beeinflusst
      world SAINT-GOBAIN
      Logo Saint-Gobain MAKING A BIG DIFFERENCE
      • Anwendungen
      • Ihre Branche
        • Automobilindustrie
          • Karosserie
          • Innenraum
          • Fahrwerk
            • Diebstahlsicherung
            • Riemenscheibenfixierung
            • Lenkjoch
          • Antriebsstrang
            • Drosselklappenmotorhalterung
        • Fahrräder & Scooter
          • Fahrräder
          • eScooter
        • Robotik & Automation
        • Industrie
        • Weitere
          • Luft- & Klimatechnik
          • Solar
      • Lösungen
        • NORGLIDE® Lager
          • NORGLIDE® - Ein modulares Gleitlager Konzept
          • NORGLIDE® Metall verstärktes Gleitlager
          • NORGLIDE® – INTERLAYER – Gleitlager
          • NORGLIDE® Metaloplast
          • NORGLIDE® PTFE Gleitlager Compound
          • Montage von NORGLIDE® Gleitlagern
        • RENCOL® Toleranzringe
          • What is a Tolerance Ring?
          • Wie funktioniert ein Toleranzring?
          • Wie werden Toleranzhülsen (Toleranzringe) ausgelegt?
          • Toleranzring-Ausführungen
          • Montage eines Toleranzrings
          • Thermoclad
        • SPRINGLIDE™
        • Fähigkeiten
          • Tech Days
          • Hackathon
          • Kundenspezifische Produkte
          • Schalltoter Raum
      • Wie wir arbeiten
      • Kontaktiere uns
      • Medienzentrum
        • Bibliothek
        • Blog
        • White Paper
          • Druckstücke für eine optimierte Lenkung
          • Wie Wärmetransfer einer Stator-Fixierung die Leistung eines Elektromotors beeinflusst

      You are here

      1. Startseite
      2. Lösungen
      3. RENCOL®
      4. Montage eines Toleranzrings

      RENCOL®

      RENCOL®  

      RENCOL® Toleranzringe

      Wie funktioniert ein Toleranzring?

      Wie werden Toleranzhülsen (Toleranzringe) ausgelegt?

      Toleranzring-Ausführungen

      Montage eines Toleranzrings

      Thermoclad

      • Zurück zu Lösungen

      KONTAKTAUFNAHME

       

      Montage eines Toleranzrings

      Toleranzringe lassen sich schnell montieren. Einige Punkte müssen jedoch bedacht werden, damit der Prozess reibungslos verläuft. Die verschiedenen Ringtypen (SV und HV) haben leicht voneinander abweichende Montagewege:

       

      Montage eines SV-RingsSV Toleranzring

      In der Regel ist ein Toleranzring des Typen SV im spannungsfreien Zustand geschlossen. Bei der Montage weitet sich der Ring auf und spannt sich um die Welle. Die Verprägungen des Rings weisen nach außen und werden vom Innendurchmesser des Gehäuses zusammengedrückt.

       

       

      1. Öffnen Sie die freien Enden des Toleranzrings und legen Sie ihn um die Welle. Es ist darauf zu achten, dass der Ring genau auf der Welle sitzt.

      Wenn sich kein Absatz auf der Welle befindet, muss eine Montagehilfe verwendet werden, um zu verhindern, dass der Toleranzring aus seiner Position rutscht, wenn die Gehäusebohrung auf die Wellen-/ Toleranzringbaugruppe gedrückt wird.

      2. Setzen Sie die Wellen- und Ring-Baugruppe zusammen mit der Gehäusekomponente in eine Montagepresse ein. Eine Fixierung ist erforderlich, um sicherzustellen, dass das innere Bauteil und der Gehäuse-Innendurchmesser konzentrisch und in Position zueinander gehalten werden.

      3. Bringen Sie mit einer Kniehebelpresse oder einem Hydraulikzylinder eine gleichmäßige und gleichbleibende Kraft auf, um die Gehäusekomponente vollständig auf dem Toleranzring zu platzieren.

      Anschließend entfernen Sie jegliche vorübergehende Montagehilfe.

      SV Toleranzring Montage
             SV Toleranzring Montage Schritt 1
             SV Toleranzring Montage Schritt 2
             SV Toleranzring Montage Schritt 3-1
       
                 SV Toleranzring Montage Schritt 3-2

       

       

      Montage eines HV-RingsHV Toleranzring

      Ein HV-Toleranzring ist im spannungsfreien Zustand geöffnet. Beim Einsetzen in ein Gehäuse passt er sich an dieses an und hält dort durch die Vorspannung. Der Ring sitzt so im Gehäuse, dass die Verprägungen nach innen weisen und vom Außendurchmesser der Welle zusammengedrückt werden.

       

       

      1. Setzen Sie den Ring ein, indem Sie die freien Enden vorsichtig zusammendrücken und in eine Bohrung stecken. Es ist darauf zu achten, dass der Ring genau in der Gehäusebohrung sitzt.

      Befindet sich kein Absatz in der Gehäusebohrung, muss eine Sicherung hinter dem Ring verwendet werden, um zu verhindern, dass dieser beim Einsetzen der inneren Komponente (z. B. einer Welle oder eines Lagers) aus seiner Position rutscht.

      2. Setzen Sie die Baugruppe aus Gehäuse und Ring zusammen mit der inneren Komponente in eine Montagepresse ein. Eine Befestigung ist erforderlich, um sicherzustellen, dass das innere Bauteil und die Bohrung konzentrisch und in Position zueinander gehalten werden.

      3. Bringen Sie mit einer Kniehebelpresse oder einem Hydraulikzylinder eine gleichmäßige und gleichbleibende Kraft auf, um die innere Komponente vollständig im Toleranzring zu platzieren.

      Bei Bedarf kann eine Befestigung zur Verbesserung der Konzentrizität verwendet werden.

       

       

      HV Toleranzring Montage
             
             HV Toleranzring Montage Schritt 2
                 HV Toleranzring Montage Schirtt 3

       

       

      Sie benötigen Hilfe bei Ihrer Montage?

      Sobald das Montagesystem eingerichtet ist, können Toleranzringe im Gegensatz zu anderen Montagemethoden erhebliche Vorteile in der Prozesseffizienz bieten. Wenn sie jedoch noch nie zuvor Toleranzringe verwendet haben, ist es oftmals hilfreich, mit uns darüber zu sprechen, wie sie in Ihren Anliegen montiert werden sollten. Wir können Ihnen spezielle Hilfe bei der Montage von Toleranzringen bieten. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um sicherzugehen, dass Sie bei der Montage das Beste aus den Toleranzringen herausholen. Dies beinhaltet auch Designvorrichtungen und Beratung beim Montage-Vorgehen. Wir können Sie sogar an Ihrem Standort besuchen, um zu helfen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir Ihren helfen gerne weiter.

      Über Saint-Gobain

      Saint-Gobain entwickelt, produziert und vertreibt Werkstoffe und Lösungen, die für das Wohlbefinden eines jeden und die Zukunft aller gedacht sind. Diese Werkstoffe kommen überall in unserer Umgebung und in unserem täglichen Leben vor: in Gebäuden, Transportmitteln, Infrastrukturen sowie in zahlreichen industriellen Anwendungen.

       

      Die Unternehmensgruppe Saint-Gobain Performance Plastics bietet Lösungen für eine Vielzahl von Märkten, die Energie sparen, Schutz bieten, den Komfort steigern und die Umwelt schonen.

                               MENÜ

      Anwendungen
      Ihre Branche
      Lösungen
      Wie wir arbeiten
      Medienzentrum
      Sitemap
      Impressum/Rechtliche Hinweise
      Datenschutz
      CATSCA

       

       

      FOLGEN SIE UNS

       
      •  
      • Linked In, Saint-Gobain NORGLIDE und RENCOL
      • YouTube, Saint-Gobain NORGLIDE und RENCOL

       

       KONTAKTAUFNAHME

      Copyright 2022 Saint-Gobain Performance Plastics Pampus GmbH. Alle Rechte vorbehalten.