NORGLIDE® – INTERLAYER – Gleitlager zeichnen sich durch eine hohe Tragfähigkeit und hervorragende Kalibrierbarkeit aus.
Die Materialstruktur basiert auf den NORGLIDE® Metall verstärkten Gleitlagern, indem einfach eine Zwischenschicht hinzugefügt wird, um die Tragfähigkeit zu erhöhen. Die metallische Zwischenschicht kann mit einem zusätzlichen Kalibrierungsschritt während des Montageprozesses plastisch verformt werden, um das Spiel zwischen dem Gleitlager und der Welle zu reduzieren, während die Verbundschicht die Vorteile der geringen Reibung und der Geräusch- und Vibrationsminderung bietet.
|
---|
![]() |
Bestens kalibrierbar und hoch belastbares Material.
NORGLIDE® SM ist ein Verbundmaterial, bestehend aus einer PTFE-Compound-Folie, einem Bronze-Steckmetall und einem Stahlrücken. Dieser Materialaufbau kombiniert die Gleitlagereigenschaften einer PTFE-Compound-Folie mit der Kalibrierbarkeit eines Streckmetalls.
Dies ermöglicht eine spielfreie Gleitlagerstellenauslegung. Gleitlager mit einer Wandstärke von mindestens 1 mm können für einen Festsitz im Gehäuse ausgelegt werden. Verschiedene Verfahren stehen zur Verfügung, um den Stahlrücken vor Korrosion zu schützen.
Standard-Materialstärken [mm]: 0,69 | 0,75 | 0,94 | 1,00 | 1,50
Das Kürzel TL bei NORGLIDE® SMTL steht für ein Streckmetall, welches nach dem Strecken gewalzt wird. In Kombination mit einer dünneren PTFE-Compound-Folie führt dies zu einer höheren Tragfähigkeit bei etwas geringerem Toleranzausgleich.
Standard-Materialstärken [mm]: 0,5 | 0,75 | 1,00 | 1,50
|
---|
![]() |
|
---|
![]() |
Für Gleitlager mit höherer Tragfähigkeit, die eine gute Kalibrierbarkeit und höchste Korrosionsbeständigkeit erfordern.
NORGLIDE® SMALC besteht aus einer aluminiumplattierten Stahlträgerschicht, einer gestreckten Aluminiumzwischenschicht und einer compoundierten Gleitschicht.
Die Korrosionsbeständigkeit der aluminiumkaschierten NORGLIDE®-Lösung bedeutet beeindruckende 1.000 + Stunden Salzsprühnebelbelastung ohne Rotrost.
Standard-Materialstärken [mm]: 0,75 | 1,00
Für Drehpunkte in korrosiver Umgebung und hoher Stoßbelastung.
Das Material der Gleitlager besteht aus einem vorkomprimierten Aluminiumstreckmetall in Kombination mit einer dünneren Gleitschicht.
Standard-Materialstärken [mm]: 0,5 | 0,75
|
---|
![]() |
Das Standard-PTFE-Compound enthält EKONOL® und Graphit oder Kohlenstoff und Graphit. Sondermischungen sind auf Anfrage erhältlich. Zu den gefertigten Teilen gehören Stanzteile, zylindrische Buchsen, geflanschte Buchsen und Stanzteile.
Eigenschaft | Bedingungen | Einheiten | SM | SMTL | SMALC | SMALCTL |
Maximale spezifische Lagerbelastung bei Raumtemperatur (gemäß SG PL 0044) | Statisch | N/mm2 | 150 | 180-300 | 150 | 200 |
Dynamisch | N/mm2 | 100 | 100-170 | 100 | 150 | |
Reibungskoeffizient gegen Stahl mit ≥ 58 HRC (gemäß SG PL 0003) | 4,8N/mm2 und 0,058m/s |
0,17 | 0,15-0,17 | 0,21 | 0,25 | |
70N/mm2 und 0,0065m/s |
0,11 | 0,07–0,10 | 0,07 | 0,06 | ||
Verformung unter Last (gemäß SG PL 0015) | 23˚C mit 100 N/mm2 für 1 Stunde | µm | ≤ 50 | ≤ 30 | ≤ 50 | ≤ 15 |
Maximale Betriebstemperatur (in der Anwendung zu validieren) | Dauerhafte Exposition | ˚C | 180 | 180 | 180 | 180 |
Vorübergehende Exposition | ˚C | 260 | 260 | 260 | 260 |
Please Contact Us for detailed data on specific materials