Skip to main content
Main Menu
  • Anwendungen
    Back
    Anwendungen
    • Ihre Branche
      Back
      Ihre Branche
      • Automobilindustrie
        Back
        Automobilindustrie
        • Karosserie
        • Innenraum
        • Fahrwerk
          Back
          Fahrwerk
          • Diebstahlsicherung
          • Riemenscheibenfixierung
          • Lenkjoch
        • Antriebsstrang
          Back
          Antriebsstrang
          • Drosselklappenmotorhalterung
      • Fahrräder & Scooter
        Back
        Fahrräder & Scooter
        • Fahrräder
        • eScooter
      • Robotik & Automation
      • Industrie
      • Weitere
        Back
        Weitere
        • Luft- & Klimatechnik
        • Solar
    • Lösungen
      Back
      Lösungen
      • NORGLIDE®
        Back
        NORGLIDE®
        • NORGLIDE® - Ein modulares Gleitlager Konzept
        • NORGLIDE® Metall verstärktes Gleitlager
        • NORGLIDE® – INTERLAYER – Gleitlager
        • NORGLIDE® Metaloplast
        • NORGLIDE® PTFE Gleitlager Compound
        • Montage von NORGLIDE® Gleitlagern
      • RENCOL®
        Back
        RENCOL®
        • What is a Tolerance Ring?
        • Wie funktioniert ein Toleranzring?
        • Wie werden Toleranzhülsen (Toleranzringe) ausgelegt?
        • Toleranzring-Ausführungen
        • Montage eines Toleranzrings
        • Aluclad
      • SPRINGLIDE™
      • Fähigkeiten
        Back
        Fähigkeiten
        • Tech Days
        • Hackathon
        • Kundenspezifische Produkte
        • Schalltoter Raum
    • Wie wir arbeiten
    • Medienzentrum
      Back
      Medienzentrum
      • Bibliothek
      • Blog
        Back
        Blog
      • Kontaktiere uns
      world SAINT-GOBAIN
      Logo Saint-Gobain MAKING A BIG DIFFERENCE
      • Anwendungen
      • Ihre Branche
        • Automobilindustrie
          • Karosserie
          • Innenraum
          • Fahrwerk
            • Diebstahlsicherung
            • Riemenscheibenfixierung
            • Lenkjoch
          • Antriebsstrang
            • Drosselklappenmotorhalterung
        • Fahrräder & Scooter
          • Fahrräder
          • eScooter
        • Robotik & Automation
        • Industrie
        • Weitere
          • Luft- & Klimatechnik
          • Solar
      • Lösungen
        • NORGLIDE® Lager
          • NORGLIDE® - Ein modulares Gleitlager Konzept
          • NORGLIDE® Metall verstärktes Gleitlager
          • NORGLIDE® – INTERLAYER – Gleitlager
          • NORGLIDE® Metaloplast
          • NORGLIDE® PTFE Gleitlager Compound
          • Montage von NORGLIDE® Gleitlagern
        • RENCOL® Toleranzringe
          • What is a Tolerance Ring?
          • Wie funktioniert ein Toleranzring?
          • Wie werden Toleranzhülsen (Toleranzringe) ausgelegt?
          • Toleranzring-Ausführungen
          • Montage eines Toleranzrings
          • Aluclad
        • SPRINGLIDE™
        • Fähigkeiten
          • Tech Days
          • Hackathon
          • Kundenspezifische Produkte
          • Schalltoter Raum
      • Wie wir arbeiten
      • Medienzentrum
        • Bibliothek
        • Blog
      • Kontaktiere uns

      You are here

      1. Startseite
      2. Ihre Branche
      3. Automobilindustrie
      4. Antriebsstrang
      5. Drosselklappenstellmotor

      Branche

      Your Industry  

      Automobilindustrie

      • KAROSSERIE
      • INNENRAUM
      • FAHRWERK
      • ANTRIEBSSTRANG

      Fahrräder & Scooter

      • Fahrräder
      • eScooter

      Robotik & Automation

      Industrie

      Weitere

      • Luft- & Klimatechnik
      • Solar

      KONTAKTAUFNAHME

       

      Drosselklappenstellmotor

      Antriebsstrang Fixierung der Drosselklappe am Motor

      Für immer mehr Vorrichtungen in Kraftfahrzeugen werden elektrische Stellmotoren eingesetzt. Eine solche Anwendung ist die Verwendung eines Elektromotors zur Steuerung der Drosselklappe. Diese Konzept ist gemeinhin als elektronische Drosselklappensteuerung (Electronic Throttle Control, ETC) bekannt.
       
      Konstrukteure stehen dabei vor folgenden Herausforderungen:
      • Betriebstemperaturen bis 150°C
      • Gesamttoleranz von Motor und Gehäuse bis zu 0,8 mm 
      • Versagen der elektrischen Anschlüsse durch Vibrationen
      • Ausrichtung des Schneckenrads
       

      RENCOL® Toleranzringe in verschiedenen Ausführungen, wie Kronenform, Standard-Formen und Miniatur-Toleranzringe, eröffnen vielfältige Möglichkeiten beim Einsatz zur Drosselklappenstellmotor-Fixierung.

       

      RENCOL® Toleranzring

      • Festsitz zwischen unterschiedlichen Werkstoffen
      • Einflussnahme auf Schwingungs- und Geräuschbildung / Klappern / Motorspiel
      • Einfache Montage
      • Ermöglicht gewichtsreduzierte Bauweise
         
      • Vorteile
      • Dokument

      Anwendung mit Kronenring

      In vielen Anwendungen ist der Elektromotor lediglich an der Stirnseite befestigt. Aufgrund der  fehlenden Abstützung kann es aufgrund der Vibrationen zu Schwingungsrisskorrosion oder auch zum Abreißen der elektrischen Kontakte kommen.
       
      Der Kronenring ist eine besondere Form unter den ausgeklügelten, kosteneffizienten und problem-lösenden Ausführungen von RENCOL® Toleranzringen, die wir für Konstrukteure in der Automobilindustrie bereithalten. Der Kronenring ist ein radiales Federelement mit mehreren ausgestellten federnden Fingern, die durch Verbiegen vorgespannt werden. Höhe und Anzahl der Finger werden den Kundenanforderungen gemäß spezifisch ausgelegt, um Systemtoleranzen, Wärmeausdehnung und das Gewicht des zu stützenden Elektromotors optimal auszugleichen. Dieses System kombiniert vorteilhaft den Ausgleich großer Durchmessertoleranzen (über 1mm möglich) mit geringen Fügekräften.
       

      Anwendung mit Standard-Toleranzring

      Für Anwendungen, in denen geometrische Gegebenheiten die Konstrukteure einschränken, stehen andere Lösungen zur Verfügung. Bei einem RENCOL® Toleranzring sorgen eine Vielzahl von Verprägungen als Federelemente und halten so mittels Übermaßpassung den Elektromotor sicher in Position. Die Form der Verprägungen und weitere wichtige Kriterien, wie z. B. Dicke und Härte des Rings, werden in enger Zusammenarbeit von Toleranzring-Spezialisten und Komponentenherstellern festgelegt.
       

      Anwendung mit Miniatur-Toleranzring

      Steht noch weniger Platz zur Verfügung, kann ein besonders kleiner Ring verwendet werden, um den Elektromotor zu sichern. Der Toleranzring befindet sich im Gehäuse, die die Buchse bzw. das Gleitlager aufnimmt. Bei der Montage wird der Toleranzring am hinteren Bereich des Gehäuses platziert und erzeugt so eine Übermaßpassung, die den Elektromotor in Position hält.

      In unserer Ressourcen-Bibliothek finden Sie weiterführende Dokumente.

      Über Saint-Gobain

      Saint-Gobain entwickelt, produziert und vertreibt Werkstoffe und Lösungen, die für das Wohlbefinden eines jeden und die Zukunft aller gedacht sind. Diese Werkstoffe kommen überall in unserer Umgebung und in unserem täglichen Leben vor: in Gebäuden, Transportmitteln, Infrastrukturen sowie in zahlreichen industriellen Anwendungen.

       

      Die Unternehmensgruppe Saint-Gobain Performance Plastics bietet Lösungen für eine Vielzahl von Märkten, die Energie sparen, Schutz bieten, den Komfort steigern und die Umwelt schonen.

                               MENÜ

      Anwendungen
      Ihre Branche
      Lösungen
      Wie wir arbeiten
      Medienzentrum
      Sitemap
      Impressum/Rechtliche Hinweise
      Datenschutz
      CATSCA

       

       

      FOLGEN SIE UNS

       
      •  
      • Linked In, Saint-Gobain NORGLIDE und RENCOL
      • YouTube, Saint-Gobain NORGLIDE und RENCOL

       

       KONTAKTAUFNAHME

      Copyright 2023 Saint-Gobain Performance Plastics Pampus GmbH. Alle Rechte vorbehalten.