Skip to main content
Main Menu
  • Anwendungen
  • Ihre Branche
    Back
    Ihre Branche
    • Automobilindustrie
      Back
      Automobilindustrie
      • Karosserie
        Back
        Karosserie
        • Seitentürscharniere
      • Innenraum
        Back
        Innenraum
        • Sitzgestell
      • Fahrwerk
        Back
        Fahrwerk
        • Diebstahlsicherung
        • Riemenscheibenfixierung
        • Lenkjoch
        • Lenksäulen-Lagerfixierung
        • Lenkdrehmomentsensor
      • Antriebsstrang
        Back
        Antriebsstrang
        • Belt Tensioner
        • Drosselklappenmotorhalterung
    • Fahrräder & Scooter
      Back
      Fahrräder & Scooter
      • Fahrräder
      • eScooter
    • Robotik & Automation
    • Industrie
    • Weitere
      Back
      Weitere
      • Festplatten-Laufwerke
      • Luft- & Klimatechnik
      • Solar
  • Lösungen
    Back
    Lösungen
    • NORGLIDE®
      Back
      NORGLIDE®
      • NORGLIDE<sup>®</sup> MP
      • NORGLIDE<sup>®</sup> T
      • NORGLIDE<sup>®</sup> H
      • NORGLIDE<sup>®</sup> SM
      • NORGLIDE<sup>®</sup> SMTL
      • NORGLIDE<sup>®</sup> M
      • NORGLIDE<sup>®</sup> PRO
      • NORGLIDE<sup>®</sup> PTFE Gleitlager Compound
      • Montage von NORGLIDE<sup>®</sup> Gleitlagern
      • NORGLIDE<sup>®</sup> Gleitlager-Buchsen – Ein vielseitiges Produkt
    • RENCOL®
      Back
      RENCOL®
      • What is a Tolerance Ring?
      • Wie funktioniert ein Toleranzring?
      • Wie werden Toleranzhülsen (Toleranzringe) ausgelegt?
      • Toleranzring-Ausführungen
      • Montage eines Toleranzrings
      • Thermoclad
    • SPRINGLIDE™
    • HACKATHON
  • Wie wir arbeiten
  • Kontaktiere uns
  • Medienzentrum
    Back
    Medienzentrum
    • Bibliothek
    • Blog
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • White Paper
      Back
      White Paper
      • The Future of Lightweight Design with Tolerance Ring Stator Mounting Solutions
      • Entscheiden Sie sich nicht länger zwischen Drehmoment in der Lagerstelle bei Anwendungen im Fahrzeuginnenraum
      • NORGLIDE® Buchsen für einen komfortablen Fahrzeuginnenraum
      • E-Motors: How Thermal Transfer of Stator Mounting Solutions Affect Power Efficiency
      • Korrosionsbeständige Technologie für Fahrzeugscharniere
      • Druckstücke für eine optimierte Lenkung
      • Wie Wärmetransfer einer Stator-Fixierung die Leistung eines Elektromotors beeinflusst
      • How RENCOL Tolerance Rings Can Benefit Brake Technology
      • RENCOL<sup>®</sup> Thermoclad
world SAINT-GOBAIN
Logo Saint-Gobain MAKING A BIG DIFFERENCE
  • Anwendungen
  • Ihre Branche
    • Automobilindustrie
      • Karosserie
        • Seitentürscharniere
      • Innenraum
        • Sitzgestell
      • Fahrwerk
        • Diebstahlsicherung
        • Riemenscheibenfixierung
        • Lenkjoch
        • Lenksäulen-Lagerfixierung
        • Lenkdrehmomentsensor
      • Antriebsstrang
        • Belt Tensioner
        • Drosselklappenmotorhalterung
    • Fahrräder & Scooter
      • Fahrräder
      • eScooter
    • Robotik & Automation
    • Industrie
    • Weitere
      • Festplatten-Laufwerke
      • Luft- & Klimatechnik
      • Solar
  • Lösungen
    • NORGLIDE® Lager
      • NORGLIDE® MP
      • NORGLIDE® T
      • NORGLIDE® H
      • NORGLIDE® SM
      • NORGLIDE® SMTL
      • NORGLIDE® M
      • NORGLIDE® PRO
      • NORGLIDE® PTFE Gleitlager Compound
      • Montage von NORGLIDE® Gleitlagern
      • NORGLIDE® Gleitlager-Buchsen – Ein vielseitiges Produkt
    • RENCOL® Toleranzringe
      • Wie funktioniert ein Toleranzring?
      • Wie werden Toleranzhülsen (Toleranzringe) ausgelegt?
      • Toleranzring-Ausführungen
      • Montage eines Toleranzrings
      • Thermoclad
    • SPRINGLIDE™
    • HACKATHON
  • Wie wir arbeiten
  • Kontaktiere uns
  • Medienzentrum
    • Bibliothek
    • Blog
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • White Paper
      • The Future of Lightweight Design with Tolerance Ring Stator Mounting Solutions
      • Entscheiden Sie sich nicht länger zwischen Drehmoment in der Lagerstelle bei Anwendungen im Fahrzeuginnenraum
      • NORGLIDE® Buchsen für einen komfortablen Fahrzeuginnenraum
      • E-Motors: How Thermal Transfer of Stator Mounting Solutions Affect Power Efficiency
      • Korrosionsbeständige Technologie für Fahrzeugscharniere
      • Druckstücke für eine optimierte Lenkung
      • Wie Wärmetransfer einer Stator-Fixierung die Leistung eines Elektromotors beeinflusst
      • How RENCOL Tolerance Rings Can Benefit Brake Technology
      • RENCOL® Thermoclad

You are here

  1. Startseite
  2. Medienzentrum
  3. Blog
  4. Korrosionsfreie Gleitlager

KONTAKTAUFNAHME

 

Korrosionsfreie Gleitlager

02 Februar 2021

In jedem Industriezweig gehört die Verwendung und das Image von Marken zu einem wichtigen Instrument, um sich von Mitbewerbern abzugrenzen. Dies gilt auch für die Automobilindustrie. Hier ist es für den guten Ruf der Hersteller wichtig, dass Fahrzeuge auch in zehn Jahren noch gut aussehen und einwandfrei funktionieren. Der Schutz vor Korrosion ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Funktion und den Wert eines Fahrzeugs zu wahren. Für Kunden ist Rost gleichbedeutend mit schlechter Qualität. Entwickler von Saint-Gobain wissen um diesen Zusammenhang und haben dementsprechend korrosionsfreie Gleitlager entwickelt, damit Teile lange halten.

Salzsprühnebelprüfungen

Um sicherzustellen, dass unsere Kunden der Korrosionsbeständigkeit unserer Produkte vertrauen, prüfen wir gemäß internationaler Standards, insbesondere gemäß der Richtlinie ISO 9227:2017 „Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Salzsprühnebelprüfungen“.
 
NORGLIDE® Korrosionsfreie Gleitlager

Abbildung 1: zeigt eine graphische Darstellung eines gestanzten Türscharniers und die darin verbauten NORGLIDE® Gleitlager (rot hervorgehoben). Um direkten Umwelteinflüssen zu widerstehen, müssen hohe Korrosionsanforderungen erfüllt werden.

Korrosionstests unter kontrollierten Bedingungen erlauben erste Rückschlüsse auf die Korrosionsbeständigkeit in der Praxis. So bewahren wir unsere Kunden vor unliebsamen Überraschungen während der Nutzungsdauer des Bauteils oder Systems. Über die Salzsprühnebelprüfung hinaus führen wir bei Bedarf weitere gängige Tests durch, wie z. B. Klimawechseltests oder gemäß Kundenspezifikation. 

Speziell für Anforderungen ausgelegte Materialien

NORGLIDE® Gleitlager mit einem Stahlrücken können mittels einer mechanisch oder galvanisch aufgetragenen Zinkschicht gegen Korrosion geschützt werden. Diese Art der Verzinkung stellt sicher, dass NORGLIDE® Gleitlager die Kundenanforderungen in der Salzsprühnebelprüfung erfüllen, ohne sichtbare Rotrostbildung.
 
Für anspruchsvollere Korrosionsanforderungen bietet Saint-Gobain Lösungen mit Aluminium-beschichteten Stahlrücken an: NORGLIDE® TALC (Abbildung 2) und NORGLIDE® SMALC (Abbildung 3). NORGLIDE® Gleitlager, mit einem derartiger Korrosionsschutz ausgestattet, zeigen im Salzsprühnebel keinen Rotrost, selbst nach mehr als 1000 Stunden.
 
Der gängigste Korrosionsschutz in der Automobilindustrie ist die Verzinkung. Für höhere Korrosionsbeständigkeit kommen Aluminium-Werkstoffe oder ZnNi-Beschichtungen zum Einsatz . Beide Lösungen vertragen sich dabei hervorragend mit den Aluminium-beschichteten NORGLIDE® TALC bzw. NORGLIDE® SMALC Materialien, da diese Kombinationen das Risiko einer galvanischen Korrosion minimieren.
 
NORGLIDE® TALC075LR – schematische Darstellung | NORGLIDE® Gleitlager | Saint-Gobain

Abbildung 2: Schnittansicht einer Darstellung von NORGLIDE® TALC. Der Stahlrücken ist zum Schutz vor Rotrost beidseitig mit Aluminium plattiert. 
NORGLIDE® SMALC100CG, Stahlschicht – schematische Darstellung | Saint-Gobain

Abbildung 3: Schnittansicht einer Darstellung von NORGLIDE® SMALC. Zusätzlich zum Aufbau von NORGLIDE® TALC ermöglicht hier eine Zwischenschicht aus Aluminium-Streckmetall präzisere Innendurchmesser durch einen Kalibrierprozess.
Zuschnitt von NORGLIDE® Gleitlagern – schematische Darstellung | Saint-Gobain

Abbildung 4: Während eines Schneid- oder Stanzprozesses von Aluminium-plattierten NORGLIDE® Gleitlager Material wird Aluminium über die Kanten gezogen und schützt so auch diese vor Korrosion. Eine sich der Formung der Gleitlager anschließende Beschichtung ist möglich aber nicht erforderlich. 

 

Über Saint-Gobain

Saint-Gobain entwickelt, produziert und vertreibt Werkstoffe und Lösungen, die für das Wohlbefinden eines jeden und die Zukunft aller gedacht sind. Diese Werkstoffe kommen überall in unserer Umgebung und in unserem täglichen Leben vor: in Gebäuden, Transportmitteln, Infrastrukturen sowie in zahlreichen industriellen Anwendungen.

 

Die Unternehmensgruppe Saint-Gobain Performance Plastics bietet Lösungen für eine Vielzahl von Märkten, die Energie sparen, Schutz bieten, den Komfort steigern und die Umwelt schonen.

                         MENÜ

Technische Heraufsforderungen
Ihre Branche
Lösungen
Wie wir arbeiten
Medienzentrum
Sitemap
Rechtliche Hinweise
CATSCA

 

 

FOLGEN SIE UNS

 
  •  
  • Linked In, Saint-Gobain NORGLIDE und RENCOL
  • YouTube, Saint-Gobain NORGLIDE und RENCOL

 

 KONTAKTAUFNAHME

Copyright 2020 Saint-Gobain Performance Plastics. Alle Rechte vorbehalten.