Skip to main content
Main Menu
  • Anwendungen
    Back
    Anwendungen
    • Ihre Branche
      Back
      Ihre Branche
      • Automobilindustrie
        Back
        Automobilindustrie
        • Karosserie
        • Innenraum
        • Fahrwerk
          Back
          Fahrwerk
          • Diebstahlsicherung
          • Riemenscheibenfixierung
          • Lenkjoch
        • Antriebsstrang
          Back
          Antriebsstrang
          • Drosselklappenmotorhalterung
      • Fahrräder & Scooter
        Back
        Fahrräder & Scooter
        • Fahrräder
        • eScooter
      • Robotik & Automation
      • Industrie
      • Weitere
        Back
        Weitere
        • Luft- & Klimatechnik
        • Solar
    • Lösungen
      Back
      Lösungen
      • NORGLIDE®
        Back
        NORGLIDE®
        • NORGLIDE® - Ein modulares Gleitlager Konzept
        • NORGLIDE® Metall verstärktes Gleitlager
        • NORGLIDE® – INTERLAYER – Gleitlager
        • NORGLIDE® Metaloplast
        • NORGLIDE® PTFE Gleitlager Compound
        • Montage von NORGLIDE® Gleitlagern
      • RENCOL®
        Back
        RENCOL®
        • What is a Tolerance Ring?
        • Wie funktioniert ein Toleranzring?
        • Wie werden Toleranzhülsen (Toleranzringe) ausgelegt?
        • Toleranzring-Ausführungen
        • Montage eines Toleranzrings
        • Thermoclad
      • SPRINGLIDE™
      • Fähigkeiten
        Back
        Fähigkeiten
        • Tech Days
        • Hackathon
        • Kundenspezifische Produkte
        • Schalltoter Raum
    • Wie wir arbeiten
    • Kontaktiere uns
    • Medienzentrum
      Back
      Medienzentrum
      • Bibliothek
      • Blog
        Back
        Blog
        • White Paper
          Back
          White Paper
          • Druckstücke für eine optimierte Lenkung
          • Wie Wärmetransfer einer Stator-Fixierung die Leistung eines Elektromotors beeinflusst
      world SAINT-GOBAIN
      Logo Saint-Gobain MAKING A BIG DIFFERENCE
      • Anwendungen
      • Ihre Branche
        • Automobilindustrie
          • Karosserie
          • Innenraum
          • Fahrwerk
            • Diebstahlsicherung
            • Riemenscheibenfixierung
            • Lenkjoch
          • Antriebsstrang
            • Drosselklappenmotorhalterung
        • Fahrräder & Scooter
          • Fahrräder
          • eScooter
        • Robotik & Automation
        • Industrie
        • Weitere
          • Luft- & Klimatechnik
          • Solar
      • Lösungen
        • NORGLIDE® Lager
          • NORGLIDE® - Ein modulares Gleitlager Konzept
          • NORGLIDE® Metall verstärktes Gleitlager
          • NORGLIDE® – INTERLAYER – Gleitlager
          • NORGLIDE® Metaloplast
          • NORGLIDE® PTFE Gleitlager Compound
          • Montage von NORGLIDE® Gleitlagern
        • RENCOL® Toleranzringe
          • What is a Tolerance Ring?
          • Wie funktioniert ein Toleranzring?
          • Wie werden Toleranzhülsen (Toleranzringe) ausgelegt?
          • Toleranzring-Ausführungen
          • Montage eines Toleranzrings
          • Thermoclad
        • SPRINGLIDE™
        • Fähigkeiten
          • Tech Days
          • Hackathon
          • Kundenspezifische Produkte
          • Schalltoter Raum
      • Wie wir arbeiten
      • Kontaktiere uns
      • Medienzentrum
        • Bibliothek
        • Blog
        • White Paper
          • Druckstücke für eine optimierte Lenkung
          • Wie Wärmetransfer einer Stator-Fixierung die Leistung eines Elektromotors beeinflusst

      You are here

      1. Startseite
      2. Medienzentrum
      3. Blog
      4. Innovations-Challenge

      KONTAKTAUFNAHME

       

      Innovations-Challenge

      23 Februar 2021

      Innovation Testen

      Innovativ bleiben – eine Herausforderung für jedes Unternehmen. Folgendes geschah, als wir beschlossen, unseren Ansatz zu ändern.

      Wie das Sprichwort sagt: was Hänschen nicht lernt, das lernt Hans nimmermehr. Dieses Sprichwort trifft allerdings nicht nur auf Hänschen zu, sondern findet sich auch in der Geschäftswelt wieder.

      In guten Zeiten, wenn das Geschäft stabil ist, scheint es keine Notwendigkeit für Veränderungen oder Innovationen zu geben. Es ist einfach zu stagnieren und selbstgefällig zu sein. Wenn ein Unternehmen nicht bereit ist, sich anzupassen oder innovativ zu sein, kann es in unserer sich rasant veränderten Welt schnell überflüssig sein.

      Wie können wir also erkennen, ob Veränderung oder Wachstum erforderlich ist? Hier ist die Antwort: In dieser schnelllebigen Welt, in der die Technologie exponentiell wächst, ist Wachstum immer erforderlich.


       

      Innovationen finden

      Wir bei Saint-Gobain Bearings waren schon immer stolz darauf, eines der führenden Unternehmen im Bereich der Entwicklung von Gleitlagern und Toleranzringen zu sein.

      Jedoch kamen während Teammeetings und Brainstorm-Sitzungen immer wieder die gleichen Fragen auf:

      • Wie können wir in Rekordgeschwindigkeit innovativ sein, um unseren Kunden das beste Produkt auf dem Markt zu bieten?
      • Wie können wir die treibende Kraft für Innovation und Erfolg sein, um uns über Jahre hinweg nachhaltig als Branchenführer zu positionieren?

       

       

      Die Umsetzung

       

       

       

      Unser Ziel bei Saint-Gobain ist es, ständig ans Limit zu gehen und die Grenzen dessen, was wir für möglich halten, zu überwinden.

      Bereits 2015 stellten wir fest, dass wir in unserem Unternehmen über die nötige Kultur und Denkweise verfügen, die es braucht, um technische Innovationen zu erzielen. Wir hatten in bestimmten Fachgebieten tiefe Expertise und waren in unserer Nische herausragend, aber genau „nur“ das war es: Wir waren der Experte in einer Sache.

      Um neue Denkweisen, Erfahrungen und Perspektiven einzubringen, könnten wir externe Ingenieure, Experten und Fachleute hinzuziehen – dies würde Innovationen und Veränderungen anregen.

      Wir waren jedoch zuversichtlich, dass wir bereits einige der besten Ingenieure im Unternehmen hatten. Die meisten von ihnen arbeiteten jedoch verteilt in verschiedenen Abteilungen und kamen selten dazu, sich damit auseinanderzusetzen, woran andere Teammitglieder arbeiteten. Die funktionsübergreifende Kommunikation ist für sich allein schon eine Herausforderung, aber Experten aus verschiedenen Branchen in einem Raum zu platzieren, um an brandneuen Projekten zu arbeiten und die verschiedenen Potenziale zu analysieren, wäre einmal etwas ganz anderes.

      Wir wollten Ablenkungen vermeiden, Barrieren niederreißen und unseren schlausten Köpfen erlauben, frei und unvoreingenommen ihre Gedanken und Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Was wir brauchten, war eine Innovations-Challenge.

      Dieses Video veranschaulicht den Geist der Innovations-Challenge. Fokussiert auf den Automobilmarkt zeigt es, wie unsere Experten und motiviertesten Mitarbeiter einen großen Unterschied gemacht haben.
       

       

      Die Innovations-Challenge

      Die Innovations-Challenge hat unsere Erwartungen an das, was wir für möglich hielten, bei weitem übertroffen. Wir haben einige “Explorer“ aus unserem Unternehmen ausgewählt und diese in einen Raum mit externen Experten zusammengebracht, um spontan Innovationen und die Kreativität anzuregen.

      Wir versammelten all diese Experten in einem Raum, ermöglichten jedem Zugriff auf Tausende Teile (Einzelteile von zerlegten Fahrzeugen) und stellten den Wecker auf 48 Stunden.

      Zwei Tage später hatten wir 218 neue Ideen entwickelt, welche bereit waren getestet und zum Leben erweckt zu werden.

      Innovation challenge - Teile Sammlung

       

      Vom Gedanken zur Realität

      Innovation bedeutet nichts, wenn man seine Gedanken und Ideen nicht umsetzt. Denn die Umsetzung ist entscheidend für zukünftiges Wachstum und um Veränderungen zu bewirken. Nach Abschluss der Innovations-Challenge haben wir die Ideen auf die Probe gestellt.

      Wir wussten, dass unsere Experten leidenschaftlich und konkurrenzfähig waren, also gaben wir jedem Team drei Wochen Zeit, um Präsentationen zu entwickeln, warum ihre Idee die beste war.

      Nachdem jedes Team präsentiert hatte, stimmten wir über die fünf besten Ideen ab. Dann begann die eigentliche Arbeit – die Herausforderung, Gedanken und Ideen zum Leben zu erwecken.

       

      Das CreateLab

      Nachdem fünf Ideen ausgewählt und zu den Gewinnern erklärt wurden, nahmen wir diese Ideen mit nach Hause ins CreateLab, wo Ideen zum Leben erweckt werden. Wir brachten 20 Explorer mit und hatten über 40 freiwillige Mitarbeiter, die unterstützten.

      Um den Wettbewerbscharakter und die Dynamik beizubehalten, haben wir jedem Team 24 Stunden Zeit gegeben, um aus der Idee ein testbares Produkt zu entwickeln, eine Präsentation zu erstellen und es im Unternehmen vorzustellen.

      Allein im Hinblick, Zeuge dieser Innovationen zu sein, war dies eine unglaubliche Sache. Zusätzlich konnten wir miterleben, wie sich einige unserer Teammitglieder zu Führungskräften, Erfindern und Teamplayern auf einer ganz neuen Ebene entwickelten.

      Innovation creation - 3d scan

       

      Schneller Vorlauf bis 2020

      Nachdem wir einen so unglaublichen Erfolg erzielt hatten und uns intern mit dieser 48-stündigen Phase der technischen Innovation so viel weiterentwickelt haben, hatten wir etwas Mächtiges freigesetzt.

      Dieses Experiment hat uns gezeigt, dass es am besten ist, wenn wir bei technischen Herausforderungen unterschiedliche Gedanken, Ideen und Experten an einem Ort zusammenbringen.

      Dies ermöglicht es, offen und frei Gedanken auszutauschen sowie die Stärken anderer zu nutzen, um Ideen zum Leben zu erwecken.

       

      Erstellung des technischen Hackathons

      Mit unserer Mission, einen großen Unterschied zu machen, wussten wir, dass wir diesen Durchbruch mit anderen Unternehmen und Kunden teilen mussten.

      Wir haben uns entschieden, ausgewählten Kunden die Möglichkeit zu bieten, mit uns zusammenzuarbeiten und sie von uns durch den Prozess führen zu lassen, um ihre Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten zu entdecken.

      Nachdem wir diese Art von Veranstaltungen erfolgreich organisiert haben, ist daraus ein herausragender neuer Service geworden, den wir unseren Kunden hier bei Saint-Gobain gerne anbieten.

      Wir ermöglichen es Unternehmen, ihre Probleme oder Ideen vorzulegen, und stellen eine Gruppe von ausgewählten Saint-Gobain-Ingenieuren zusammen, welches ihr Team bei der Suche nach Lösungen für ihre Probleme anleitet.

      Wir stellen allen Unternehmen unsere Einrichtungen und klügsten Köpfe zur Verfügung und führen sie durch eine zwei- bis dreitägige Innovations-Challenge, um technische Innovationen anzuregen.

      Ziel dieser Engineering Hackathons ist es, in nur drei Tagen von der Ideenfindung bis hin zur Prototyp- und Testphase zu arbeiten.

      Dies kann die Innovation von 3-6 Monaten auf nur 3 Tage beschleunigen. Ihre Projekte, unsere Einrichtungen und alle Experten arbeiten daran, Durchbrüche in Ihrem Unternehmen zu erzielen.

       

      Tech Days

      Wir stellten fest, dass sich nicht jeder zwei bis drei volle Tage Zeit nehmen kann, um die wahren Vorteile des technischen Hackathons zu erleben. Also haben wir eine zweite Option für Unternehmen zusammengestellt.

      Der Einsatz funktionsübergreifender Teams ist im Innovationsprozess von entscheidender Bedeutung. Wir möchten allen Kunden die Möglichkeit bieten, echte technische Innovationen zu erleben.

      Dieser Gedanke war die Geburtsstunde der Tech Days.

      Tech Days können außerhalb eines Unternehmens oder Intern stattfinden. Der Grundgedanke ist jedoch, Ihre Ingenieure mit unseren zusammenzubringen, um über Ihre einzigartigen Herausforderungen zu sprechen.

      Unsere Experten von Saint-Gobain bieten Einblicke und Fachwissen aus einer neuen Perspektive und sorgen für neue Ansätze bei Ihren technischen Innovationen.

       

      Finale Gedanken

      Unsere Innovations-Challenge hat die Denk- und Arbeitsweise unseres Unternehmens revolutioniert. Es hat ein unglaubliches Wachstum an Innovationen in Bereichen geschaffen, von denen wir nie wussten, dass es hier überhaupt möglich ist. Darüber hinaus hat es ein Zugehörigkeitsgefühl und einen weiteren Sinn in unserer Organisation geschaffen.

      Wenn Sie einen Innovationszufluss mit rekordverdächtiger Geschwindigkeit schaffen möchten, ist die Arbeit an unseren technischen Hackathon- oder Tech-Days die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen.

      Erlauben Sie unseren Ingenieuren, Ihre Außenperspektive, neue Aussicht und das erforderliche Maß an Fachwissen zu werden.

      Wir nehmen den Weg von einer Idee zu einem neuen marktreifen Produkt für Ihr Unternehmen.

      Innovation creation - Brainstorm Session

       

      Sprechen Sie mit dem Team von Saint-Gobain

      Unser Team von Saint-Gobain steht Ihnen zur Seite, um Ihnen bei der Entwicklung neuer Technologien zu helfen und mit technischer Erfahrung Grenzen zu überschreiten. Sie können uns über das Kontaktformular kontaktieren oder uns eine E-Mail senden an: makingabigdifference@saint-gobain.com. Wir stehen Ihnen zur Verfügung, um jede technische Herausforderung zu besprechen, mit der Sie konfrontiert sind.

      Über Saint-Gobain

      Saint-Gobain entwickelt, produziert und vertreibt Werkstoffe und Lösungen, die für das Wohlbefinden eines jeden und die Zukunft aller gedacht sind. Diese Werkstoffe kommen überall in unserer Umgebung und in unserem täglichen Leben vor: in Gebäuden, Transportmitteln, Infrastrukturen sowie in zahlreichen industriellen Anwendungen.

       

      Die Unternehmensgruppe Saint-Gobain Performance Plastics bietet Lösungen für eine Vielzahl von Märkten, die Energie sparen, Schutz bieten, den Komfort steigern und die Umwelt schonen.

                               MENÜ

      Anwendungen
      Ihre Branche
      Lösungen
      Wie wir arbeiten
      Medienzentrum
      Sitemap
      Impressum/Rechtliche Hinweise
      Datenschutz
      CATSCA

       

       

      FOLGEN SIE UNS

       
      •  
      • Linked In, Saint-Gobain NORGLIDE und RENCOL
      • YouTube, Saint-Gobain NORGLIDE und RENCOL

       

       KONTAKTAUFNAHME

      Copyright 2022 Saint-Gobain Performance Plastics Pampus GmbH. Alle Rechte vorbehalten.