Blog
28 Juli 2022
Gleitlagerbuchsen sorgen für niedrige Reibung und ihre Aufgabe besteht einfach darin, eine lineare oder rotierende Bewegung zwischen zwei Bauteilen zu gewährleisten. Sie sind im Allgemeinen selbstschmierend, um einen reibungslosen Dauerbetrieb zu gewährleisten.
05 Mai 2022
Der Schutz vor Korrosion ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Funktion und den Wert eines Fahrzeugs zu wahren. Entwickler von Saint-Gobain haben dementsprechend korrosionsbeständige Lösungen entwickelt, damit Teile lange halten.
14 April 2022
Unser mit Aluminium-plattiertem Streckmetall verstärktes Material (SALC) ist der neueste – speziell für Gleitlager in Fahrzeug-Türscharnieren entwickelte – NORGLIDE® Werkstoff.
14 April 2022
Federbeine und deren Domlager absorbieren Straßen-Unebenheiten, unterstützen die Bewegung und sorgen so für ein angenehmes Fahren.
12 April 2022
Was ist eine Toleranzkette, warum ist sie von Bedeutung und was kann dagegen getan werden? Dieser Blog liefert eine einfache Erklärung der Problematik, erläutert die Methode zur Toleranzkettenberechnung und noch viel wichtiger: Was können wir diesbezüglich für Sie tun, um Ihr System zu optimieren?
21 Oktober 2021
Sie sind allgegenwärtig und werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt – von Waschmaschinen bis hin zu Robotern und Autos. Sie sind unglaublich gut versteckt, und wenn sie keiner sieht, warum sollte man sie dann kennen?
18 Oktober 2021
Wir haben uns über bestehende Grenzen hinweggesetzt und unsere Fähigkeiten bei Mikro-Komponenten neu definiert. Das Ergebnis sind Gleitlager aus unserem Verbundwerkstoff mit nur 1mm Innen-Durchmesser sowie Toleranzringe für 2mm kleine Wellen-Durchmesser – maßgeschneidert und in hohen Stückzahlen.
17 August 2021
Die Idee ist einfach, aber genial: Die beim Bremsen entstehende kinetische Energie wird aufgefangen und für den Antrieb des Fahrzeugs genutzt. Elektrisches Bremsen, auch bekannt als regeneratives Bremsen, macht genau das.
09 August 2021
Die Prioritäten für Fahrzeugingenieure ändern sich. Es ist offensichtlich, dass wir Geräusche, Schwingungen und Rauigkeit in zukünftigen Fahrzeugen signifikant anders wahrnehmen werden.
23 Juli 2021
Machen Sie einen großen Unterschied mithilfe einer kleinen Komponente. RENCOL® Toleranzringe werden entwickelt, um die steigenden Ansprüche an eine umweltverträglichere Fertigung zu unterstützen und deren Kosten zu reduzieren.
01 Juli 2021
Wir hören Ihnen genau zu, um Ihre Anwendungen und die damit verbundenen Schwierigkeiten zu verstehen. So schaffen wir die bestmögliche Lösung – maßgeschneidert für Ihr Projekt.
02 Juni 2021
Die Zukunft hält viele Möglichkeiten bereit. Werfen wir einen Blick auf die Einflüsse dieser Veränderungen und was die Zukunft bringen mag.
30 April 2021
Nachfolgend finden Sie einen hilfreichen Leitfaden über Kugel- und Gleitlager in Linearsystemen. Es wird dargestellt, wie die Einflussgrößen Last, Reibung und Verstellaufwand bei der Konstruktion Ihres angestrebten Systems entsprechend aufeinander abgestimmt werden müssen.
21 April 2021
Der Einsatz eines Toleranzringes ist eine einfache Möglichkeit eine mechanische Drehmomentbegrenzung in ein komplexes System zu integrieren. Dies erhöht die Lebensdauer, reduziert das Gewicht und verringert den Bauraum des Endproduktes.
23 Februar 2021
Wie können wir den eigenen Innovationsprozess beschleunigen? Im Jahr 2015 versuchte Saint-Gobain Bearings diese Frage zu beantworten - mit der neuen Initiative: Off-Road Challenge.
08 Februar 2021
In der Entwicklung geht es darum, Herausforderungen zu meistern und Probleme zu lösen; wir glauben, die besten Lösungen erzielt man dabei als Entwicklungspartner. Ziel ist es, die Herausforderungen unserer Kunden zu verstehen, um mithilfe unseres fortschrittlichen Gleitlager-Designs eine optimale Lösung umzusetzen.
04 Februar 2021
Saint-Gobain‘s schalltoter Raum unterstützt Sie bei der Entwicklung geräusch-freier Anwendungen, die helfen, die gefühlte Qualität Ihres Fahrzeugs zu verbessern.
03 Februar 2021
Lackierfehler können bei der Beschichtung zu erheblichen Nacharbeiten führen. Ausgewählte Gleitlager sorgen durch gezielte Leitfähigkeit bei gleichzeitiger Beibehaltung einer elektrisch isolierenden Schicht dafür, Lackabplatzungen und Rückstände zu reduzieren.
19 Januar 2021
Untersuchungen zur Reibung ermöglichen uns ein besseres Verständnis zum Verschleißverhalten von Materialien und gewährleisten, dass unsere Komponenten so entwickelt werden, dass sie optimale Reibwerte besitzen. Sie können sich vorstellen, dass Tribologie eine zentrale Rolle in unserer Forschung und Entwicklung spielt.
19 Januar 2021
Die Elektrifizierung hat eindeutig Auswirkungen auf die Entwicklung und Herstellung von Automobilen. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie das Ziel, den Klimawandel zu begrenzen, die Elektrifizierung vorantreibt und wie selbst ein einfacher Toleranzring dabei hilft.
15 Januar 2021
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Gleitlager und Wälzlager (z. B. Kugellager)? Wir schauen uns die Komponenten einmal genauer an.
23 Oktober 2020
Effektive Wärmeübertragung innerhalb eines Elektromotors ist nötig. Motoren müssen jedoch immer höhere Leistungen erbringen und dabei ihre Effizienz immer weiter steigern – hierdurch ist unser Team von Saint-Gobain auf das Problem mit der Wärmeleitung aufmerksam geworden.
19 Oktober 2020
Da sich Wäschetrockner meist in den Wohnräumen eines Hauses befinden, ist die von ihnen verursachte Lärmbelastung ein wichtiger Faktor. Einige der Hauptquellen für diese Geräusche sind auf Lagerstellen zurückzuführen.
15 September 2020
Kunststoff-Gleitlager sind eine verlockende Wahl als preiswertes Standardprodukt. Kunststoff ist selbstschmierend, wartungsfrei, verschleißfest und hat einen niedrigen Reibungskoeffizienten. Viele Anwendungen stellen jedoch weitere Anforderungen an Lagerstellen.